Aktuelles
Aktuelles aus dem Stadtverband, Kreis- & Landtag
Die neuesten Beiträge aus dem Stadtverband, Kreis- & Landtag. Berichte über regionale Themen, von Sitzungen und aus dem facettenreichen Alltag von Volker Meyer. Stöbern Sie gerne durch die zahlreichen Beiträge!
Falls Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit bei mir melden.
Aktuelles aus dem Stadtverband, Kreis- & Landtag
28.08.2023 - 31.08.2023 - AK-Umwelt, Förderbescheid, Pflege, Landtagsfraktion, Bezirksvorstand und Sozialausschuss



Mit dem Arbeitskreis Umwelt der CDU-Landtagsfraktion besuchten wir den Batteriespeicher der Avacon in Abbenhausen. Hier wird getestet wie man 89 Haushalte, die über Photovoltaikanlagen selbst Strom produzieren, diesen Strom zu speichern und ins Netz einzuspeisen und gleichzeitig die Haushalte über einen Batteriespeicher wieder mit dem eigenen Strom versorgt.
Europaministerin Wiebke Osygus überreichte Bürgermeister Stephan Korte einen Förderbescheid über 75.000€ aus dem Programm zukunftsfähige Kommunen, die für eine Belebung der Ortskerne verwandt werden sollen.
In Lilienthal stellte ich gemeinsam mit meinem Kollegen Axel Miesner MdL den Mitgliedern der Senioren Union unsere Konzepte für eine gute pflegerische Versorgung in Niedersachsen vor. Eine einjährige Pflegehelferausbildung, Förderung der Investitionen in stationären Pflegeeinrichtungen, Digitalisierung und Bürokratieabbau sind nur einige Vorschläge hierzu.
Aufgrund der wirtschaftlichen Aussichten haben wir in der Landtagsfraktion vereinbart, dass wir unseren Unternehmern wieder mehr zutrauen und vertrauen müssen. Gefordert wird eine grundlegende Unternehmenssteuerreform, die mehr Geld im Unternehmen lässt, anstatt Subventionsprogramme aufzulegen. Außerdem haben wir unsere Forderung nach Soforthilfen für unsere Krankenhäuser erneuert.
Im Vorstand des CDU-Bezirksverbandes Hannover nominierten wir die Vorsitzende der Jungen Union Niedersachsen Karoline Sophie Czychon als Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024.
Schwerpunktthema der Sitzung des Ausschusses für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung war das Thema Pflege. Dabei drängten wir auf eine schnellere Bearbeitung bestimmter Themen, wie z. B. der Einführung der einjährigen Pflegehelferausbildung, Digitalisierung und Bürokratieabbau.