Aktuelles aus dem Kreistag

Die neuesten Beiträge aus dem Kreistag. Berichte über regionale Themen, von Sitzungen und aus dem facettenreichen Alltag von Volker Meyer. Stöbern Sie gerne durch die zahlreichen Beiträge!

Falls Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit bei mir melden.

Schreiben Sie mir

Aktuelles aus dem Kreistag

24.04.2023 - 29.04.2023 - Kreistagsfraktion, Wahlkreiskonferenz, Ratsfraktion Diepholz, Oberschule Bassum, 775-Jahre Lemförde und 50-Jahre IG-Bauernhaus

In der CDU-Kreistagsfraktion Diepholz beschäftigten wir uns mit möglichen Szenarien im Katastrophenfall, deren Auswirkungen und mögliche Vorsorgemaßnahmen. In den vergangenen Monaten wurden bereits im erheblichen Umfang Materialien für den Katastrophenschutz angeschafft sowie Notfallpläne und Krisenstäbe aufgestellt. Hierüber werden die Bürgerinnen und Bürger in den nächsten Monaten informiert.

Auf unserer Wahlkreiskonferenz haben wir in Neubruchhausen die weitere Planung unserer Wahlkreisarbeit abgestimmt. In den nächsten Wochen werden wir uns schwerpunktmäßig mit Fragen der Wirtschaftspolitik und der Migration beschäftigen.

Mit der CDU-Ratsfraktion Diepholz diskutierten wir über die ambulante medizinische Versorgung in Diepholz nach der Eröffnung des Zentralklinikums im Landkreis Diepholz. Für die zukünftige Planung der ambulanten Versorgung ist zunächst zu klären, welche Kassenarztsitze für die ambulante Versorgung zur Verfügung stehen.

Gemeinsam mit Dennis True MdL war ich bei den 9. Klassen der Oberschule Bassum zu Gast. Die Schülerinnen und Schüler hatten viele Fragen vorbereitet und waren sehr interessiert. Einige Fragen brachten uns zum schmunzeln, z. B. ob wir schon mal Drogen konsumiert haben.

Im Namen des Landkreises Diepholz gratulierte ich der Löwen-Gemeinde Lemförde zu ihrem 775. Geburtstag. Für die Aktivitäten im Jubiläumsjahr wünsche ich der Gemeinde viele Besucher und dankte dem Organisationsteam für die Organisation.

Der IG Bauernhaus gratulierte ich zu ihrem 50-jährigen Jubiläum. Besonders dankte ich für das Engagement zum Erhalt jahrhundertalter Bauten im ländlichen Raum.