Aktuelles aus dem Kreistag
Die neuesten Beiträge aus dem Kreistag. Berichte über regionale Themen, von Sitzungen und aus dem facettenreichen Alltag von Volker Meyer. Stöbern Sie gerne durch die zahlreichen Beiträge!
Falls Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit bei mir melden.
Aktuelles aus dem Kreistag
27.02.2023 - 04.03.2023 - Kreistagsfraktion, Kreismusikschule, Stiftung Naturschutz, Kreisausschuss und Jugendfeuerwehr



In der CDU-Kreistagsfraktion haben wir über einen möglichen Prüfauftrag zur Fusion der Kreissparkassen Diepholz und Syke beraten. Aufgrund der steigenden regulatorischen Anforderungen, dem Fachkräftemangel und weiter steigenden Eigenkapitalanforderungen stimmen wir diesem Prüfauftrag zu. Weiterhin werden wir der Einführung eines Sozialtickets im ÖPNV für 29,00 € mtl. zustimmen.
Beim Besuch der Kreismusikschule im Landkreis Diepholz tauschte ich mich mit der Fachbereichsleiterin Britta Korfage und dem Leiter Uwe Wegert aus. Positiv zu bewerten ist, dass die Schülerzahlen das vor Corona-Niveau fast wieder erreicht haben und die Musikschule in allen größeren Orten über eigene Unterrichtsräume verfügt. Außerdem laufen die Kooperationen mit den Schulen sehr gut und sollen weiter ausgebaut werden. Schwierig ist das finden neuer Lehrkräfte.
Die Stiftung Naturschutz im Landkreis Diepholz freut sich, dass das Projekt Paludifarming nahtlos weitergehen kann und durch ein neues Büro im Europäischen Fachzentrum Moor und Klima, mit den dort ansässigen Fachleuten eng vernetzt wird.
Im Kreisausschuss des Landkreises Diepholz haben wir neben der Annahme von Spenden, u. a. diverse Auftragsvergaben und eine Neuausschreibung der Stromliefervertäge beschlossen.
Auf der Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr im Landkeis Diepholz berichtete das Leitungsteam unter Führung des Kreis-Jugendfeuerwehrwarts Ronald Hoffmann über die Arbeit im Jahr 2022. Über 5.000 Jugendliche sind in den Jugendfeuerwehren des Landkreises Diepholz engagiert. Dazu gibt es 20 Kinderfeuerwehren. Für das Jahr 2023 hofft man ein normales Arbeitsprogramm, mit dem Höhepunkt des Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlagers in Weyhe, durchführen zu können.